Foto: RedDaxLuma / Fotolia.com
Das Handelspolitische Leitbild dokumentiert die Position der IHK zu wesentlichen Handelsthemen wie Ladenöffnungsgesetz, regionalbedeutsamen Investitionsvorhaben, Produkt-Ampel etc.
Eine breite Mehrheit der Kommunen aus den Kreisen Soest und HSK hat sich für die Erarbeitung eines regionalen Konzeptes zum Schutz der zentralen Versorgungsbereiche entschieden.
Die Innenstädte in Südwestfalen stehen durch Online-Konkurrenz, demografischen Wandel und Nachfolgeproblemen unter erheblichem Wettbewerbsdruck mit sichtbaren Strukturveränderungen.
Hier finden Sie die aktuellen Daten zur Kaufkraft und zu den Einzelhandelsumsätzen in den einzelnen Städten und Gemeinden des IHK-Bezirks Hellweg-Sauerland.
Wie erleben Kunden die Innenstädte, in denen sie einkaufen? Es sind subjektive Eindrücke und Erfahrungen, die das Institut für Handelsforschung (IfH) in Zusammenarbeit mit der IHK Arnsberg und weiteren lokalen Partnern gesammelt hat.
Die Filialisierung in den Innenstädten der Region nimmt weiter zu. Das hat eine Erhebung der IHK ergeben. Egal ob Drogeriemarkt, Modekette oder Einrichtungshaus, die Konzentration im Einzelhandel schreitet in fast allen Branchen voran.
Seit dem 01. Januar 2023 gilt das verpflichtende Angebot von Mehrwegalternativen in der Gastronomie, wleches auch Auswirkungen auf Einzelhandelsgeschäfte haben kann.
Chancen, Versprechen und Ideen für Stadt und Handel. Im Schlagabtausch zwischen Landespolitik Händlern, kommunalen Entscheidern und Branchenexperten wurde in Soest über die Zukunft der Innenstädte diskutiert.
Beim Umgang mit Lebensmitteln ist Hygiene das A und O. Unternehmern wie Mitarbeitern hilft ab sofort ein neues gemeinsames Portal dabei, die komplexen Vorschriften zur Lebensmittelhygiene zu erfassen und umzusetzen.
Was man als Händler beim Vertrieb über das Internet rechtlich beachten muss, hat die IHK Berlin in einem anschaulichen Lernkurs zusammengestellt.
Neue Regeln bei Gewährleistungsfrist, Verschärfung der Beweislast und eine Update-Verpflichtung für Verkäufer bei Waren mit digitalen Elementen.
Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder hat beschlossen, dass Verantwortliche, die Waren oder Dienstleistungen im Onlinehandel anbieten, grundsätzlich einen Gastzugang für die Bestellung bereitstellen müssen.
Wer Waren in Verpackungen in Deutschland für private Endkunden herstellt, importiert oder zusätzlich verpackt, muss sich an einem bundesweiten Rücknahmesystem, einem Dualen System, beteiligen.
Größere Baustellen direkt vor der eigenen Tür oder im näheren Umfeld können zu Problemen bei betroffenen Unternehmen führen. Mit einem engagierten Baustellenmanagement oder sogar –marketing können Bauherren und Betroffene Hand in Hand gegensteuern.
Stephan Britten Dipl.-Ing.
Thomas Frye
Links
Einzelhandelsverband Südwestfalen (EHV)
Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HdE)
Institut für Handelsforschung (IfH)
Euro-Handelsinstitut (EHI)
Bundesverband Groß- und Außenhandel (BGA)
Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen (ZGV)
Was Betriebe über kurzfristige Energieeinsparmaßnahmen wissen müssen (DIHK)