Die 'weiter +'-Schaltflächen auf dieser Seite verlinken direkt auf die Internetseiten der nachfolgenden Organisationen, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und die nicht unserer Datenschutzerklärung unterliegen.


Die IHK-Organisation

Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V. (IHK NRW)

IHK NRW ist die Landesarbeitsgemeinschaft der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Der Verein koordiniert wirtschaftspolitische Initiativen und vertritt die Gesamtheit der nordrheinwestfälischen IHKs im Dialog mit den landespolitischen Entscheidern - zum Beispiel gegenüber der Landesregierung, dem Landtag sowie den für die Kammerarbeit wichtigen Behörden und Organisationen.

Ihr Ansprechpartner: Alexander Hennecke

Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Berlin hat die Aufgabe, das Gesamtinteresse der den Industrie- und Handelskammern zugehörigen Gewerbetreibenden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene wahrzunehmen und für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft zu wirken. Sie setzt sich gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit für die gewerbliche Wirtschaft ein – beispielsweise für weniger Bürokratie, freien Handel oder schnelles Internet. Das Ziel: Gute Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften. Darüber hinaus unterstützt und fördert sie die Zusammenarbeit und den regelmäßigen Erfahrungsaustausch der zurzeit bundesweit 79 Industrie- und Handelskammern.

Ihr Ansprechpartner: Alexander Hennecke

Auslandshandelskammern (AHK)

Die deutschen Auslandshandelskammern fördern die außenwirtschaftlichen Beziehungen weltweit. Von Ägypten bis Zentralasien, die AHKs sind als offizielle Interessensvertretung der deutschen Wirtschaft an über 130 Standorten in über 90 Ländern vertreten. Sie bieten interessierten Unternehmen weltweit professionelle Beratung und Unterstützung für den erfolgreichen Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten im Ausland.

Ihr Ansprechpartner: Jens Bürger



Regionale Netzwerke

Industrie- und Handelsclub Hellweg-Sauerland e.V.

Der Industrie- und Handelsclub Hellweg-Sauerland ist ein Zusammenschluss von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Industrie, dem Handel und der Dienstleistungsbranche. Als unternehmerische Vereinigung setzt er sich für die freiheitliche soziale Marktwirtschaft ein.

Ihr Ansprechpartner: Michael Rammrath

IHK-Foren

In den IHK-Foren Berufsbildung, Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz, Export, Finanzwirtschaft, Moderne Produktionsorganisation und Personalentwicklung treffen sich regelmäßig Praktiker aus den Betrieben zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Inhalte der Treffen bestimmen die Teilnehmer selbst. Sie möchten dabei sein und Ihre Erfahrungen einbringen? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner!

Regionalrat Arnsberg

Die IHK Arnsberg ist beratendes Mitglied im Regionalrat Arnsberg. Dieser legt im Rahmen des Regionalplans die regionalen Ziele der Raumordnung für die Entwicklung des Regierungsbezirks und für alle raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen im Planungsgebiet fest. Dabei setzt sich die IHK für die Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange ein.

Ihr Ansprechpartner: Thomas Frye



Wirtschaft für Südwestfalen e.V.

Der Verein Wirtschaft für Südwestfalen engagiert sich für das Regionalmarketing. Sein Ziel: Südwestfalen als florierenden Wirtschaftsraum mit hoher Lebensqualität bundesweit bekannt zu machen, um dadurch neue Fach- und Führungskräfte für die Region zu gewinnen. Neben den fünf südwestfälischen Landkreisen ist der Verein sechster und größter Gesellschafter der Südwestfalen Agentur GmbH, die das Regionalmarketing professionell umsetzt.

Ihr Ansprechpartner: Thomas Frye

Wirtschaftsjunioren Arnsberg

Die Wirtschaftsjunioren Arnsberg sind ein Verein junger Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Bereichen der gewerblichen Wirtschaft, die sich das Ziel gesetzt haben, unternehmerisches, soziales und ökologisches Verantwortungsbewusstsein zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes langfristig und weltweit zu sichern. Dazu pflegen sie den gemeinsamen regionalen, nationalen und internationalen Austausch mit Gleichgesinnten.

Ihre Ansprechpartnerin: Carina Schulte