Einstellung der EU-Online-Streitbeilegungsplattform
Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Union wurde zum 20. Juli eingestellt. Online-Händler müssen den Hinweis auf die OS-Plattform aus ihrem Impressum und AGB entfernen.
Seit 2016 waren Online-Händler dazu verpflichtet, einen leicht zugänglichen Link zur OS-Plattform bereitzustellen. Laut Europäischer Union gab es europaweit nur etwa 200 Fälle pro Jahr, weshalb die Plattform nun eingestellt wurde.
Befindet sich der Hinweis weiterhin auf den Seiten eines Händlers, könnte dies als Verbrauchertäuschung gewertet werden. Um Abmahnungen zu vermeiden, müssen Online-Händler die Hinweise entfernen.